-
Neueste Beiträge
- Künstliche Intelligenz in Wikipedia: Chancen und Risiken
- Wikipedia – Beute der Querdenker?
- Offener Brief von Prof. Dr. Heinrich Zankl
- Wikimedia kommerzialisiert das Gemeinwohl? – Was ist dran an dem Vorwurf?
- Der Zustand ist schlecht, besteht noch Hoffnung für das Kommunikationsklima in Wikipedia? – Ergebnisse einer spannenden Stichprobenstudie
Neueste Kommentare
- Hagu bei Wikipedia – Beute der Querdenker?
- Hagu bei Wikipedia – Beute der Querdenker?
- Tobias Stuwe bei Wikipedia – Beute der Querdenker?
- Jakob bei Wikipedia – Beute der Querdenker?
- Michael Arndt bei Der Zustand ist schlecht, besteht noch Hoffnung für das Kommunikationsklima in Wikipedia? – Ergebnisse einer spannenden Stichprobenstudie
Archive
- Juli 2023
- Februar 2023
- Dezember 2022
- Februar 2022
- April 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- April 2020
- März 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- Juni 2019
- November 2018
- Juni 2018
- März 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Januar 2017
- Oktober 2016
- Juli 2016
- Mai 2016
- Februar 2016
- Dezember 2015
- Oktober 2015
- Juli 2015
- April 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- November 2013
- Oktober 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- März 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- September 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- April 2012
- März 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
Meta
Archiv der Kategorie: Allgemein
Weibliche Autoren bei Wikipedia – eine gefährliche Schieflage?
51% der Deutschen sind Frauen, 55% der Abiturienten sind Frauen, 37,1% der Bundestagsabgeordneten sind Frauen, 50,2% der Studierenden sind Frauen, warum aber sind nur 6-23% der Wikipedia-Autoren Frauen…. Die Wikipedia kommt trotz jahrelangem Autorenschwund ohne viele Frauen unter den Autoren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit #WomenEdit, Autorenmangel, Autorenschwund, Community, Frauenquote, gendergap, Neuautoren
Kommentare deaktiviert für Weibliche Autoren bei Wikipedia – eine gefährliche Schieflage?
Relevanzkriterien und neue Autoren oder: steckt die Wikipedia in einer Sackgasse?
Nachdem wir im letzten Artikel feststellten, dass die saubere Quellenarbeit immer viel Aufwand und oft sehr hohe Sachkenntnis der Materie verlangt, wenden wir uns heute denjenigen zu, die eben diese Arbeit leisten. Wenn Sie jetzt denken, es geht um Autoren, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Autorenschwund, Löschwahn, Neuautoren, Reform, Relevanzdebatte, Relevanzkriterien, Zukunft
Kommentare deaktiviert für Relevanzkriterien und neue Autoren oder: steckt die Wikipedia in einer Sackgasse?
Fußnote, Beleg & Co Die Wikipedia und ihr Umgang mit Quellen
„Wikipedia-Artikel sollen gut gesichertes, etabliertes Wissen enthalten, mit dem Ziel, den aktuellen Kenntnisstand darzustellen. Grundsätzlich sind daher wissenschaftliche Publikationen, insbesondere Standardwerke, begutachtete Veröffentlichungen und systematische Übersichtsarbeiten, die für das Fachgebiet des jeweiligen Lemmas relevant sind, zu bevorzugen. Damit keine veralteten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Statistik
Verschlagwortet mit Belege, Community, Literaturrecherche, Qualitätssicherung, Quellen, Untersuchung, Wikipedia, Wikipedia unzuverlässig, Zitate
Kommentare deaktiviert für Fußnote, Beleg & Co Die Wikipedia und ihr Umgang mit Quellen
Aktuelles: Wikipedia Zugang in der Türkei geblockt.
Laut der Nichtregierungsorganisation Turkey blocks, die sich zur Aufgabe gemacht hat, Restriktionen oder Sperrungen des Zugriffs auf das Internet während wichtiger politscher Ereignisse zu dokumentieren, ist seit dem 29.04.2017 der Zugang zur Wikipedia in der Türkei gesperrt. Laut verschiedenen Quellen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit #Turkeyblocks, freies Netz, Netzsperre, Turkey Blocks, Zensur
Kommentare deaktiviert für Aktuelles: Wikipedia Zugang in der Türkei geblockt.
Wikipedia, hast du ein AfD-Problem?
Hat er geahnt, welche Welle er lostreten würde? Bei seiner ersten Skype-Konferenz als neu gewählter Schiedsrichter „outet“ sich der Wikipedia-Autor „MAGISTER“ als AfD-Mitglied. Daraufhin verlassen mehrere Mitglieder aus Protest das Schiedsgericht – die oberste Instanz in der Wikipedia, die über … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Admins, Anonymität, Desinformation, Manipulation, Politik
3 Kommentare
US-Wahl: Auch bei Wikipedia tobt der Wahlkampf
Was hat Donald Trump über Frauen gesagt? Wie verfuhr Hillary Clinton mit E-Mails? Bei Wikipedia sollte es stehen, vollständig und sachlich dargestellt. Doch der Wahlkampf tobt auch dort, meint Adrian Lobe von der FAZ. Der jüngste Artikel von Adrian Lobe … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Desinformation, Manipulation, Mitmachen, Wikipedia unzuverlässig
Kommentare deaktiviert für US-Wahl: Auch bei Wikipedia tobt der Wahlkampf
Wikipedia-Verbot an der TU Dortmund: Interview mit Statistik-Professor Walter Krämer
Prof. Dr. Krämer ist Inhaber des Instituts für Wirtschafts- und Sozialstatistik an der TU Dortmund. Er sorgte für Aufsehen, weil er als einer der ersten Professoren einer deutschen Universität Zitate aus der deutschsprachigen Wikipedia in akademischen Abschlussarbeiten an seinem Institut … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Desinformation, Manipulation, Mitmachen, Wiki, Wikipedia unzuverlässig
3 Kommentare
Wiki-Mobbing: Die dunkle Seite der Wikipedia
Der Netz-Journalist Stefan Mey hat sich in seinem neuesten Beitrag für das Web-Portal golem.de mit der dunklen Seite der Wikipedia befasst. Er meint: Unter der freundlichen Oberfläche des großen Wissens-Projekts brodelt es gewaltig: Es wird gemobbt, frauenfeindlich, rassistisch, antisemitisch oder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Vandalismus
Verschlagwortet mit Admin, Administratoren, Admins, Autorenschwund, Community, Diskussionskultur, Studie, Wikimedia, Wikipedia-Admin
Kommentare deaktiviert für Wiki-Mobbing: Die dunkle Seite der Wikipedia
Wikipedia und das eiserne Gesetz der Oligarchie
In diesem Post berichten wir über zwei neue Studien, die sich mit der Evolution der Wikipedia beschäftigen. Sie werfen ein düsteres Licht auf die Zukunft der Online-Enzyklopädie. Wir stellen sie Euch vor und beschreiben die Reaktionen. Wikipedias Idee, Wissen miteinander … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Autorenschwund, Edit-War, Forschung, Selbstregulierung, Studie, Wachstumsgrenze
Kommentare deaktiviert für Wikipedia und das eiserne Gesetz der Oligarchie
Wikimedia-Chefin Lila Tretikov tritt zurück
Nach nicht einmal zwei Jahren an der Spitze der Stiftung hinter Wikipedia und ihren Schwesterprojekten tritt deren Chefin Lila Tretikov nach einem regelrechten Aufstand der Angestellten von ihrem Posten zurück. Zum Sturz führten Pläne der Wikimedia Foundation einen möglichen Google-Konkurrenten … Weiterlesen