-
Neueste Beiträge
- Offener Brief von Prof. Dr. Heinrich Zankl
- Wikimedia kommerzialisiert das Gemeinwohl? – Was ist dran an dem Vorwurf?
- Der Zustand ist schlecht, besteht noch Hoffnung für das Kommunikationsklima in Wikipedia? – Ergebnisse einer spannenden Stichprobenstudie
- Die Causa Feliks – Verursacht der Wikipedianer im Alleingang eine neue Rechtsprechung?
- Der 20. Geburtstag von Wikipedia – Gut aufgestellt für die nächsten zwanzig Jahre?
Neueste Kommentare
- Michael Arndt bei Der Zustand ist schlecht, besteht noch Hoffnung für das Kommunikationsklima in Wikipedia? – Ergebnisse einer spannenden Stichprobenstudie
- Hagu bei Der Zustand ist schlecht, besteht noch Hoffnung für das Kommunikationsklima in Wikipedia? – Ergebnisse einer spannenden Stichprobenstudie
- Hagu bei Der Zustand ist schlecht, besteht noch Hoffnung für das Kommunikationsklima in Wikipedia? – Ergebnisse einer spannenden Stichprobenstudie
- Egal bei Der Zustand ist schlecht, besteht noch Hoffnung für das Kommunikationsklima in Wikipedia? – Ergebnisse einer spannenden Stichprobenstudie
- Hagu bei Der Zustand ist schlecht, besteht noch Hoffnung für das Kommunikationsklima in Wikipedia? – Ergebnisse einer spannenden Stichprobenstudie
Archive
- Dezember 2022
- Februar 2022
- April 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- April 2020
- März 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- Juni 2019
- November 2018
- Juni 2018
- März 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Januar 2017
- Oktober 2016
- Juli 2016
- Mai 2016
- Februar 2016
- Dezember 2015
- Oktober 2015
- Juli 2015
- April 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- November 2013
- Oktober 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- März 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- September 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- April 2012
- März 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
Meta
Archiv der Kategorie: Medien
Wikimedia kommerzialisiert das Gemeinwohl? – Was ist dran an dem Vorwurf?
Worum geht es? Wikimedia schwimmt im Geld. Das liegt auch daran, dass Tech-Giganten wie Google jedes Jahr Millionenbeträge an Wikipedia spenden. Wikimedia macht sich außerdem schon lange dafür stark, dass Inhalte, die durch öffentliche Mittel finanziert werden, grundsätzlich über die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Medien, news
Schreib einen Kommentar
Rüge für die Wikipedia oder Paid Editing reloaded!
Die Wikipedia ist oftmals intransparent und unfähig zur Veränderung. Diese bittere Wahrheit hat jetzt auch der Deutsche Rat für Public Relations erlebt. Worum geht es? Eine Einrichtung der freiwilligen Selbstkontrolle fordert die Wikipedia auf, größere Transparenz für Beiträge aus der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Medien
Verschlagwortet mit Paid Editing
Kommentare deaktiviert für Rüge für die Wikipedia oder Paid Editing reloaded!
Wikipedia gegen Fake News – ein fairer Kampf?
Bietet die Wikipedia dem gemeinen Internetnutzer ein Werkzeug um Fake News zu erkennen, wenn sie ihm über den Weg laufen? Was genau sind Fake News? Die Wortkombination lässt sich leicht aus dem Englischen als „gefälschte oder geschwindelte Nachrichten“ übersetzen. Das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Medien, news
Verschlagwortet mit Anonymität, Checkliste, Demokratie, Desinformation, Desinformationskampagne, Diskussionskultur, Fake News, gefälschte Nachrichten, Manipulation, Presse, Propaganda, Qualitätssicherung, Selbsthilfe, Tips
Kommentare deaktiviert für Wikipedia gegen Fake News – ein fairer Kampf?
Einmal einseitig, immer einseitig? Eine Studie über die Neutralität von Wikipedia-Artikeln über amerikanische Politik
Der Neutrale Standpunkt ist ein heiliges Prinzip der Wikipedia. Das Weltwissen soll so neutral und objektiv wie nur möglich zusammen getragen werden. Das gelingt längst nicht immer. Denn die eine naturwissenschaftliche Wahrheit gibt es selten. Das Nebeneinanderstellen und Abwägen von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Medien, Statistik
Ein Kommentar
„Wikipedia oder Wahrheit“: Wie die ‚Zeit‘ aus einem Kooperationsprojekt einen Skandal machte
Wer ein echtes Skandalstück schreiben will, noch dazu in der renommierten Zeit, der muss erst für die richtige Fallhöhe sorgen. „Administratoren … haben nicht nur die Macht des Arguments auf ihrer Seite, sondern auch die Macht des Systems … Was … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Admins, Allgemein, Medien
Ein Kommentar
Warum die italienische Wikipedia zwei Tage lang offline war: Protest gegen eine Gesetzesinitiative der Regierung Berlusconi, die Freiheit und Neutralität der Enzyklopädie bedroht
Wikipedia ist die freie Enzyklopädie. Die italienische Wikipedia nennt sich L’enciclopedia libera. Freiheit bedeutet nicht nur die freie Verfügbarkeit von Wissen unter freien Lizenzen, sondern die Freiheit der Äußerung, der Dokumentation, Diskussion und der Rezeption in der weltgrößten Wissenssammlung Wikipedia. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Medien, Relevanz, Statistik
Ein Kommentar
Studenten gegen den Autorenschwund: Die Wikimania-Konferenz 2011 und die aktuelle Entwicklung der Enzyklopädie
Schon der Vergleich ist ein Ritterschlag für die Wikipedia. Das britische MacUser-Magazin verglich die englischsprachige Online-Enzyklopädie in seiner Ausgabe vom 8. Juli 2011 mit der Encyclopaedia Britannica, jener zwischen 1768 und 1771 erstmals in Edinburgh herausgegebenen, ältesten englischsprachigen Wissenssammlung und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Admins, Allgemein, Artikelbewertung, Exklusiver Einblick, Medien, Relevanz, Statistik
Kommentare deaktiviert für Studenten gegen den Autorenschwund: Die Wikimania-Konferenz 2011 und die aktuelle Entwicklung der Enzyklopädie
Grenzfragen einer Enzyklopädie: Wikipedia über die Anschläge von Oslo und Utøya
Es sind nun zehn Tage vergangen, seit Anders Behring Breivik mit seinem Bombenattentat im Osloer Regierungsviertel und seinem Anschlag auf das Jugendlager auf der Insel Utøya 77 Menschen, zu einem ganz großen Teil Jugendliche, getötet hat. „Die Spur des Bösen“, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Medien, Relevanz, Statistik
4 Kommentare
Wikipedia-Verbot für AFP-Journalisten: Warum das Weblexikon nie die einzige Quelle für Medienberichte sein sollte
Die Agence France-Presse (AFP) ist eine ehrwürdige Nachrichtenagentur. Gegründet 1835 von Charles-Louis Havas unter dem Namen Agence des feuilles politiques, correspondence générale, ist sie heute nach Associated Press (AP) und Reuters die drittgrößte Agentur der Welt. AFP hat Büros in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Medien, Relevanz
Verschlagwortet mit AFP, Artikelbewertung, FAZ, L'agence de presse française interdit l'utilisation de Wikipédia à ses collaborateurs, Medien, Medienrecht, Nachrichtenagentur, Presse, Sorgfalt ist die Kardinalpflicht der Presse, Wikipedia, Wikipedia unzuverlässig
Kommentare deaktiviert für Wikipedia-Verbot für AFP-Journalisten: Warum das Weblexikon nie die einzige Quelle für Medienberichte sein sollte
Wikipedia und die ägyptische Revolution: Wie das Onlinelexikon die Geschichte mitschrieb
Der 25. Januar 2011 war der „Tag des Zorns“. Erstmals zogen Zehntausende auf die Straßen Kairos und anderer großer ägyptischer Städte. Sie protestierten gegen das Regime Husni Mubaraks – und stürzten es schließlich. Nach Tunesien hatte der arabische Frühling Ägypten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Exklusiver Einblick, Medien, Relevanz, Statistik
Kommentare deaktiviert für Wikipedia und die ägyptische Revolution: Wie das Onlinelexikon die Geschichte mitschrieb