-
Neueste Beiträge
- Offener Brief von Prof. Dr. Heinrich Zankl
- Wikimedia kommerzialisiert das Gemeinwohl? – Was ist dran an dem Vorwurf?
- Der Zustand ist schlecht, besteht noch Hoffnung für das Kommunikationsklima in Wikipedia? – Ergebnisse einer spannenden Stichprobenstudie
- Die Causa Feliks – Verursacht der Wikipedianer im Alleingang eine neue Rechtsprechung?
- Der 20. Geburtstag von Wikipedia – Gut aufgestellt für die nächsten zwanzig Jahre?
Neueste Kommentare
- Michael Arndt bei Der Zustand ist schlecht, besteht noch Hoffnung für das Kommunikationsklima in Wikipedia? – Ergebnisse einer spannenden Stichprobenstudie
- Hagu bei Der Zustand ist schlecht, besteht noch Hoffnung für das Kommunikationsklima in Wikipedia? – Ergebnisse einer spannenden Stichprobenstudie
- Hagu bei Der Zustand ist schlecht, besteht noch Hoffnung für das Kommunikationsklima in Wikipedia? – Ergebnisse einer spannenden Stichprobenstudie
- Egal bei Der Zustand ist schlecht, besteht noch Hoffnung für das Kommunikationsklima in Wikipedia? – Ergebnisse einer spannenden Stichprobenstudie
- Hagu bei Der Zustand ist schlecht, besteht noch Hoffnung für das Kommunikationsklima in Wikipedia? – Ergebnisse einer spannenden Stichprobenstudie
Archive
- Dezember 2022
- Februar 2022
- April 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- April 2020
- März 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- Juni 2019
- November 2018
- Juni 2018
- März 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Januar 2017
- Oktober 2016
- Juli 2016
- Mai 2016
- Februar 2016
- Dezember 2015
- Oktober 2015
- Juli 2015
- April 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- November 2013
- Oktober 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- März 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- September 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- April 2012
- März 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
Meta
Archiv der Kategorie: Artikelbewertung
Tagesaktualität der Wikipedia
Geschichte wird sprichwörtlich von Siegern geschrieben. Wer beschreibt aber die Gegenwart, in der noch keiner gesiegt hat? Anders gesagt: Wer beschreibt die Gegenwart schnell und objektiv? In zahlreichen Vergleichsstudien, in denen sowohl die deutsche als auch die englische Wikipedia gegen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Artikelbewertung
Verschlagwortet mit Nachrichten, Wikipedia
Kommentare deaktiviert für Tagesaktualität der Wikipedia
Was wurde aus…? Das Schicksal von Brockhaus et als. 15 Jahre nach dem Start von Wikipedia
Noch in dieser Generation war er aus keinem Haushalt des Bildungsbürgertums wegzudenken. Ob als Statussymbol, faktenbasierter Schiedsrichter bei heißen Diskussionen am Esstisch oder schlicht und einfach als geballte Ansammlung von schnell verfügbarem Wissen, war der dreißig bändige Brockhaus eine unverrückbare … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Artikelbewertung
Verschlagwortet mit (kosten)freies Wissen, Brockhaus, disruptiver Effekt, Enzyklopädie
Kommentare deaktiviert für Was wurde aus…? Das Schicksal von Brockhaus et als. 15 Jahre nach dem Start von Wikipedia
Studenten gegen den Autorenschwund: Die Wikimania-Konferenz 2011 und die aktuelle Entwicklung der Enzyklopädie
Schon der Vergleich ist ein Ritterschlag für die Wikipedia. Das britische MacUser-Magazin verglich die englischsprachige Online-Enzyklopädie in seiner Ausgabe vom 8. Juli 2011 mit der Encyclopaedia Britannica, jener zwischen 1768 und 1771 erstmals in Edinburgh herausgegebenen, ältesten englischsprachigen Wissenssammlung und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Admins, Allgemein, Artikelbewertung, Exklusiver Einblick, Medien, Relevanz, Statistik
Kommentare deaktiviert für Studenten gegen den Autorenschwund: Die Wikimania-Konferenz 2011 und die aktuelle Entwicklung der Enzyklopädie
Fußball-WM der Frauen: Wikipedia bietet Fakten – und einige Scherze, Wetten und Ball-PR
Gestern Abend schafften die deutschen Fußballerinnen bei der WM im eigenen Land den Durchbruch: In einem dramatischen Spiel fegten sie Frankreich mit 4:2 vom Mönchengladbacher Rasen. „Unbeschwert, treffsicher – meisterlich“, schreibt heute Spiegel Online. 16,2 Millionen Deutsche sahen im ZDF … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Artikelbewertung, Exklusiver Einblick, Relevanz, Statistik
Kommentare deaktiviert für Fußball-WM der Frauen: Wikipedia bietet Fakten – und einige Scherze, Wetten und Ball-PR
„5 Sterne bei Wiki-Watch“ – Nach welchen Kriterien vergeben wir unsere formale Bewertung?
Unsere Hauptkriterien sind die Anzahl der Quellen und der Autoren eines Artikels. 1. Vorbemerkung: Die Vergabe der Sterne und die Kategorisierung ist ein automatisches Verfahren anhand formaler Kriterien. Sie kann eine kluge menschliche Bewertung nicht ersetzen, aber wertvolle Hinweise dafür … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikelbewertung, Statistik
Verschlagwortet mit Artikelbewertung, Bausteine, Kriterien, PUnkte, Statistik, Sterne, Verfahren, Warnungen, Wertung, Wiki-Watch-Skala
23 Kommentare
Wikipedia-Dokumentation der japanischen Atomkatastrophe ist eine verlässliche Quelle – auch für das Bundesumweltministerium
Wikipedia dokumentiert weiter im dramatischen Takt der Ereignisse die japanische Atomkatastrophe von Fukushima und das ihr vorausgegangene verheerende Tōhoku-Erdbeben und den Tsunami am Freitag. Dabei ist die Online-Enzyklopädie nicht nur Informationsquelle für Zehntausende (354.578 User lasen den deutschen Artikel zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Artikelbewertung, Exklusiver Einblick, Medien, news, Relevanz, Statistics, Statistik
Ein Kommentar
Sturm der Zeichen
Die Wikipedia ist ein bisschen wie das öffentlich-rechtliche Fernsehen. Grau, bieder, eine Welt der Information. Getrieben von der Relevanz, nicht vom Gefühl. Nach Romantik, nach Liebe, ganz ohne Metaebene und kluge Erklärung, sucht man oft vergebens. Wiki-Watch empfiehlt daher heute … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Artikelbewertung, Exklusiver Einblick, Medien
Ein Kommentar
Mythos und Metropole
Nichts geht mehr in Frankfurt am Main. Bis zum 13. März 2011, 22.37 Uhr, stehen alle Zeichen still im Wikipedia-Eintrag über die fünftgrößte Stadt Deutschlands. Etwa 3000 tägliche Besucher werden nichts mehr Neues lesen über die Main-Metropole. Sie werden es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Artikelbewertung, Exklusiver Einblick, Relevanz, Vandalismus
Kommentare deaktiviert für Mythos und Metropole
Wikipedia und die Glaubensfragen des Bundespräsidenten
Bundespräsident Christian Wulff ist ein nach sieben Monaten Amtsführung anerkannter und weithin gelobter Repräsentant unseres Staates – bei „Google News“ findet sich mittlerweile kaum eine negative Pressemeldung. In Wikipedia, dem wichtigsten Online-Nachschlagewerk mit täglich knapp 30 Millionen Aufrufen im deutschsprachigen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Artikelbewertung, Exklusiver Einblick, Medien, Vandalismus
Kommentare deaktiviert für Wikipedia und die Glaubensfragen des Bundespräsidenten
Die Nacht, in der Lisa Simpson sterben sollte
Lisa Marie Simpson, Tochter von Homer und Marge und kleine Schwester von Bart, ist eine Weltverbessererin. Sie konvertierte zum Buddhismus. Sie setzt sich für die Rechte der Tibeter ein. „Nachdem Lisa Vegetarierin wurde, führte ihr steigender Sinn für moralische Rechtschaffenheit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikelbewertung, Relevanz
Kommentare deaktiviert für Die Nacht, in der Lisa Simpson sterben sollte