-
Neueste Beiträge
- Künstliche Intelligenz in Wikipedia: Chancen und Risiken
- Wikipedia – Beute der Querdenker?
- Offener Brief von Prof. Dr. Heinrich Zankl
- Wikimedia kommerzialisiert das Gemeinwohl? – Was ist dran an dem Vorwurf?
- Der Zustand ist schlecht, besteht noch Hoffnung für das Kommunikationsklima in Wikipedia? – Ergebnisse einer spannenden Stichprobenstudie
Neueste Kommentare
- Hagu bei Wikipedia – Beute der Querdenker?
- Hagu bei Wikipedia – Beute der Querdenker?
- Tobias Stuwe bei Wikipedia – Beute der Querdenker?
- Jakob bei Wikipedia – Beute der Querdenker?
- Michael Arndt bei Der Zustand ist schlecht, besteht noch Hoffnung für das Kommunikationsklima in Wikipedia? – Ergebnisse einer spannenden Stichprobenstudie
Archive
- Juli 2023
- Februar 2023
- Dezember 2022
- Februar 2022
- April 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- April 2020
- März 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- Juni 2019
- November 2018
- Juni 2018
- März 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Januar 2017
- Oktober 2016
- Juli 2016
- Mai 2016
- Februar 2016
- Dezember 2015
- Oktober 2015
- Juli 2015
- April 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- November 2013
- Oktober 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- März 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- September 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- April 2012
- März 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
Meta
Archiv der Kategorie: Artikelbewertung
Wikipedia-Verbot für AFP-Journalisten: Warum das Weblexikon nie die einzige Quelle für Medienberichte sein sollte
Die Agence France-Presse (AFP) ist eine ehrwürdige Nachrichtenagentur. Gegründet 1835 von Charles-Louis Havas unter dem Namen Agence des feuilles politiques, correspondence générale, ist sie heute nach Associated Press (AP) und Reuters die drittgrößte Agentur der Welt. AFP hat Büros in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Relevanz
Verschlagwortet mit AFP, Artikelbewertung, FAZ, L'agence de presse française interdit l'utilisation de Wikipédia à ses collaborateurs, Medien, Medienrecht, Nachrichtenagentur, Presse, Sorgfalt ist die Kardinalpflicht der Presse, Wikipedia, Wikipedia unzuverlässig
Kommentare deaktiviert für Wikipedia-Verbot für AFP-Journalisten: Warum das Weblexikon nie die einzige Quelle für Medienberichte sein sollte
„5 Sterne bei Wiki-Watch“ – Nach welchen Kriterien vergeben wir unsere formale Bewertung?
Unsere Hauptkriterien sind die Anzahl der Quellen und der Autoren eines Artikels. 1. Vorbemerkung: Die Vergabe der Sterne und die Kategorisierung ist ein automatisches Verfahren anhand formaler Kriterien. Sie kann eine kluge menschliche Bewertung nicht ersetzen, aber wertvolle Hinweise dafür … Weiterlesen
Verschlagwortet mit Artikelbewertung, Bausteine, Kriterien, PUnkte, Statistik, Sterne, Verfahren, Warnungen, Wertung, Wiki-Watch-Skala
23 Kommentare
Suchplugins für Wiki-Watch Artikelbewertung
Für Nutzer von Firefox und Opera kann man Wiki-Watch leicht in die Browsersuche einbauen … Weiterlesen
Verschlagwortet mit Artikelbewertung, Browser, Firefox, Opera, Suche, Suchfeld, Tips
3 Kommentare
„Beta“…!
Wiki-Watch als Info-Angebot und Bewertungshilfe ist einzigartig*. Deshalb kann es noch nicht vollkommen sein. Im Gegenteil: Wir hatten und haben leider nur begrenzte Ressourcen und wir tasten uns gerade bei der automatischen Bewertung von 1,1 Millionen Lemmata (Lexikon-Artikeln) in methodisches Neuland … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Artikelbewertung, Beta
Kommentare deaktiviert für „Beta“…!