Derzeit entsteht das neue Portal Wiki-Watch!
Wiki-Watch macht die Wissensressource Wikipedia transparent.
Wir sind eine interdisziplinäre Arbeitsstelle im Studien- und Forschungsschwerpunkt Medienrecht der Juristischen Fakultät der Europa-Universtität Viadrina (Frankfurt/O.).
Dieses Angebot ist natürlich noch im Beta-Stadium – Kritik ist herzlich willkommen!
-
Neueste Beiträge
- Künstliche Intelligenz in Wikipedia: Chancen und Risiken
- Wikipedia – Beute der Querdenker?
- Offener Brief von Prof. Dr. Heinrich Zankl
- Wikimedia kommerzialisiert das Gemeinwohl? – Was ist dran an dem Vorwurf?
- Der Zustand ist schlecht, besteht noch Hoffnung für das Kommunikationsklima in Wikipedia? – Ergebnisse einer spannenden Stichprobenstudie
Neueste Kommentare
- Hagu bei Wikipedia – Beute der Querdenker?
- Hagu bei Wikipedia – Beute der Querdenker?
- Tobias Stuwe bei Wikipedia – Beute der Querdenker?
- Jakob bei Wikipedia – Beute der Querdenker?
- Michael Arndt bei Der Zustand ist schlecht, besteht noch Hoffnung für das Kommunikationsklima in Wikipedia? – Ergebnisse einer spannenden Stichprobenstudie
Archive
- Juli 2023
- Februar 2023
- Dezember 2022
- Februar 2022
- April 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- April 2020
- März 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- Juni 2019
- November 2018
- Juni 2018
- März 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Januar 2017
- Oktober 2016
- Juli 2016
- Mai 2016
- Februar 2016
- Dezember 2015
- Oktober 2015
- Juli 2015
- April 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- November 2013
- Oktober 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- März 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- September 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- April 2012
- März 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
Meta
Ich gehöre zu den relativ neuen Schreibern, die sich weitgehend von wikipedia abgewendet haben und nur noch reinschauen, um zu sehen, was an den erstellten Artikeln geändert wurde. Meine Sachgebiete sind Ostpreußen und baltische Länder. Leider tummeln sich dort etliche Platzhirsche (Sicherlich, ULamm und andere), die lediglich die polnische, russische oder „kleinlitauische“ Sichtweise dargestellt haben wollen und Kenner ostpreußischer Herkunft als rechtslastig oder gar als Nazi denunzieren statt deren Wissen zu nutzen. Es gibt lächerliche Lemma-Diskussionen (Siehe Tilsit, Königsberg in Preußen, Memel Fluss). Was diese Kategorien angeht, bietet wikipedia als Nachschlagewerk leider nur sehr wenig. Ich bin mir zu schade für solchen Blödsinn und investiere mein Wissen und meine Energie lieber dort, wo es sich lohnt etwas einzubringen. Mit freundlichen Grüßen B. Sz-Ka
Eintrag Wiki-Watch in Wikipedia gelöscht? Am Sonntagabend stand ein ausführlicher, differenzierter Eintrag zu Wiki-Watch in Wikipedia. Heute ist er weg, die Links in anderen Artikeln sind nicht mehr hinterlegt! Was ist da passiert?
Mal wieder absolut toll, dieser Beitrag von euch 🙂 Aber ist man ja gewohnt