-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Hagu bei Wikipedia und die Bots: Wer kontrolliert wen?
- thorstenv bei Wikipedia und die Bots: Wer kontrolliert wen?
- Volker Wendeler bei Admin-Wahlen, Männerüberschuss bei Wikipedia, Autorenschwund und Bot-Autoren: Tut sich da was?
- Volker Wendeler bei Kurzmitteilung
- Hagu bei Admin-Wahlen, Männerüberschuss bei Wikipedia, Autorenschwund und Bot-Autoren: Tut sich da was?
Archive
- Januar 2021
- April 2020
- März 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- Juni 2019
- November 2018
- Juni 2018
- März 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Januar 2017
- Oktober 2016
- Juli 2016
- Mai 2016
- Februar 2016
- Dezember 2015
- Oktober 2015
- Juli 2015
- April 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- November 2013
- Oktober 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- März 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- September 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- April 2012
- März 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
Meta
Archiv der Kategorie: Medien
Wikipedia is watching you: Eine US-Journalistin, ein Talkshow-Auftritt und eine wüste Debatte
Es ist der 3. Mai 2011, kurz vor 23 Uhr. Sandra Maischberger berät in der ARD die Lage der Welt – zwei Tage, nachdem amerikanische Spezialeinheiten al-Qaida-Chef Osama bin Laden bei seiner Ergreifung im pakistanischen Abbottabad erschossen hatten. Es geht darum, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Exklusiver Einblick, Medien, Relevanz, Tips, Vandalismus
15 Kommentare
Erster grüner Ministerpräsident: Winfried wer?
Gestern hat Baden-Württemberg gewählt. Und das Ländle wählte die Revolution: Winfried Kretschmann wird der erste grüne Ministerpräsident in Deutschland. Wer ist dieser Mann? Nichts fragen sich politisch Interessierte heute häufiger. Die Medien senden Porträts. Und in Wikipedia ist der Eintrag über … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Exklusiver Einblick, Medien, Statistik
Kommentare deaktiviert für Erster grüner Ministerpräsident: Winfried wer?
„Stalins Badezimmer“? Wie ein Autor der Berliner Zeitung Wikipedia austrickste – und Wiki-Watch
Die Berliner Karl-Marx-Allee ist ein aufregender Ort. Stalinallee hieß sie bis 1961. Und noch heute sieht Berlin hier aus wie Moskau oder Kiew. Die Karl-Marx-Allee ist ein Ort der Geschichten. Eine hat es in die Wikipedia geschafft und sich dort … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Exklusiver Einblick, Medien, Statistik
4 Kommentare
Wikipedia-Dokumentation der japanischen Atomkatastrophe ist eine verlässliche Quelle – auch für das Bundesumweltministerium
Wikipedia dokumentiert weiter im dramatischen Takt der Ereignisse die japanische Atomkatastrophe von Fukushima und das ihr vorausgegangene verheerende Tōhoku-Erdbeben und den Tsunami am Freitag. Dabei ist die Online-Enzyklopädie nicht nur Informationsquelle für Zehntausende (354.578 User lasen den deutschen Artikel zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Artikelbewertung, Exklusiver Einblick, Medien, news, Relevanz, Statistics, Statistik
1 Kommentar
Sturm der Zeichen
Die Wikipedia ist ein bisschen wie das öffentlich-rechtliche Fernsehen. Grau, bieder, eine Welt der Information. Getrieben von der Relevanz, nicht vom Gefühl. Nach Romantik, nach Liebe, ganz ohne Metaebene und kluge Erklärung, sucht man oft vergebens. Wiki-Watch empfiehlt daher heute … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Artikelbewertung, Exklusiver Einblick, Medien
1 Kommentar
Dr. Guttenberg und Wikipedia: „Wenn schon Politgeplänkel, dann richtig.“
Kein Wunder, dass der Bundesverteidigungsminister gern einfach KT genannt wird. Immer wieder gibt es Probleme mit den Vornamen. Einst war es der „Wilhelm“, der nicht in die stattliche Vornamenreihe gehörte, aber im Wikipedia-Artikel landete und prompt von diversen namhaften Medien … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Exklusiver Einblick, Medien, Relevanz
1 Kommentar
Wikipedia und die Glaubensfragen des Bundespräsidenten
Bundespräsident Christian Wulff ist ein nach sieben Monaten Amtsführung anerkannter und weithin gelobter Repräsentant unseres Staates – bei „Google News“ findet sich mittlerweile kaum eine negative Pressemeldung. In Wikipedia, dem wichtigsten Online-Nachschlagewerk mit täglich knapp 30 Millionen Aufrufen im deutschsprachigen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Artikelbewertung, Exklusiver Einblick, Medien, Vandalismus
Kommentare deaktiviert für Wikipedia und die Glaubensfragen des Bundespräsidenten
Wikipedians on Egyptian protests: Time to call it a revolution?
While thousands rally in Egyptian cities today to raise their voices to force President Mubarak from power, the people’s massive protests are continuously logged on Wikipedia. Hundreds of authors document history. Their collaborative work is impressive. According to the Wiki-Watch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikelbewertung, ENGLISH, Medien, news, Statistics
Kommentare deaktiviert für Wikipedians on Egyptian protests: Time to call it a revolution?
“Edit War” um die Gorch Fock
Die „Gorch Fock“ ist auf dem Weg zurück nach Deutschland: mit neuem Kapitän und einer Untersuchungskommission an Bord, welche die vom Wehrbeauftragten des Bundestages angeprangerten Missstände aufklären soll. Seit dem Tod einer jungen Offiziersanwärterin, die aus den Segeln der Bark … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Exklusiver Einblick, Medien
1 Kommentar
Wiki-Watch.org: a new tool to evaluate the quality of Wikipedia’s articles
Online service checking both the reliability of any article – and of any word within A new tool to evaluate the quality of Wikipedia articles is now available. “With www.Wiki-Watch.org , everybody can check the reliability of information within Wikipedia’, … Weiterlesen