-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Hagu bei Wikipedia und die Bots: Wer kontrolliert wen?
- thorstenv bei Wikipedia und die Bots: Wer kontrolliert wen?
- Volker Wendeler bei Admin-Wahlen, Männerüberschuss bei Wikipedia, Autorenschwund und Bot-Autoren: Tut sich da was?
- Volker Wendeler bei Kurzmitteilung
- Hagu bei Admin-Wahlen, Männerüberschuss bei Wikipedia, Autorenschwund und Bot-Autoren: Tut sich da was?
Archive
- Januar 2021
- April 2020
- März 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- Juni 2019
- November 2018
- Juni 2018
- März 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Januar 2017
- Oktober 2016
- Juli 2016
- Mai 2016
- Februar 2016
- Dezember 2015
- Oktober 2015
- Juli 2015
- April 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- November 2013
- Oktober 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- März 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- September 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- April 2012
- März 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
Meta
Archiv der Kategorie: Artikelbewertung
Wikipedians on Egyptian protests: Time to call it a revolution?
While thousands rally in Egyptian cities today to raise their voices to force President Mubarak from power, the people’s massive protests are continuously logged on Wikipedia. Hundreds of authors document history. Their collaborative work is impressive. According to the Wiki-Watch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikelbewertung, ENGLISH, Medien, news, Statistics
Kommentare deaktiviert für Wikipedians on Egyptian protests: Time to call it a revolution?
WikiTrust in Artikel-Bewertung integriert
Wiki-Watch hat als erstes deutsches Wiki-Projekt den Service WikiTrust für die deutsche Wikipedia integriert. WikiTrust wurde an der Universität von Kalifornien entwickelt. Bei Wiki-Watch wird es in der Ansicht „Seitendetails“ dynamisch / automatisch nachgeladen (per AJAX), falls schon WikiTrust-Ergebnisse für einen Wikipedia-Artikel … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Artikelbewertung, Artikelbewertung, Statistik
3 Kommentare
Suchplugins für Wiki-Watch Artikelbewertung
Für Nutzer von Firefox und Opera kann man Wiki-Watch leicht in die Browsersuche einbauen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikelbewertung, Tips
Verschlagwortet mit Artikelbewertung, Browser, Firefox, Opera, Suche, Suchfeld
3 Kommentare
„5 Sterne bei Wiki-Watch“ – Nach welchen Kriterien vergeben wir unsere formale Bewertung?
Unsere Hauptkriterien sind die Anzahl der Quellen und der Autoren eines Artikels. 1. Vorbemerkung: Die Vergabe der Sterne und die Kategorisierung ist ein automatisches Verfahren anhand formaler Kriterien. Sie kann eine kluge menschliche Bewertung nicht ersetzen, aber wertvolle Hinweise dafür … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Artikelbewertung, Relevanz, Tips
Kommentare deaktiviert für „5 Sterne bei Wiki-Watch“ – Nach welchen Kriterien vergeben wir unsere formale Bewertung?