-
Letzte Artikel
Letzte Kommentare
- Stefan bei Wikipedia, hast du ein AfD-Problem?
- Aisha Petrovic bei Wikipedia, hast du ein AfD-Problem?
- Martin Calmund bei Wikipedia, hast du ein AfD-Problem?
- Wibke bei Wikipedia-Verbot an der TU Dortmund: Interview mit Statistik-Professor Walter Krämer
- Michael Klein bei Wikipedia-Verbot an der TU Dortmund: Interview mit Statistik-Professor Walter Krämer
Archive
- März 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Januar 2017
- Oktober 2016
- Juli 2016
- Mai 2016
- Februar 2016
- Dezember 2015
- Oktober 2015
- Juli 2015
- April 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- November 2013
- Oktober 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- März 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- September 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- April 2012
- März 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
Meta
Archiv der Kategorie: news
Wikipedia gegen Fake News – ein fairer Kampf?
Bietet die Wikipedia dem gemeinen Internetnutzer ein Werkzeug um Fake News zu erkennen, wenn sie ihm über den Weg laufen? Was genau sind Fake News? Die Wortkombination lässt sich leicht aus dem Englischen als „gefälschte oder geschwindelte Nachrichten“ übersetzen. Das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Medien, news
Verschlagwortet mit Anonymität, Checkliste, Demokratie, Desinformation, Desinformationskampagne, Diskussionskultur, Fake News, gefälschte Nachrichten, Manipulation, Presse, Propaganda, Qualitätssicherung, Selbsthilfe, Tips
Kommentare deaktiviert
Wikipedia-Dokumentation der japanischen Atomkatastrophe ist eine verlässliche Quelle – auch für das Bundesumweltministerium
Wikipedia dokumentiert weiter im dramatischen Takt der Ereignisse die japanische Atomkatastrophe von Fukushima und das ihr vorausgegangene verheerende Tōhoku-Erdbeben und den Tsunami am Freitag. Dabei ist die Online-Enzyklopädie nicht nur Informationsquelle für Zehntausende (354.578 User lasen den deutschen Artikel zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Artikelbewertung, Exklusiver Einblick, Medien, news, Relevanz, Statistics, Statistik
1 Kommentar
Tsunami-Katastrophe live dokumentiert in Wikipedia!
Ein verheerendes Erdbeben und ein dadurch ausgelöster Tsunami haben heute früh Japan erschüttert. Noch ist das Ausmaß der Katastrophe nicht absehbar. Unzählige Menschen sind gestorben, weite Landstriche sind verwüstet, Atomanlagen gefährdet, Infrastruktur zerstört. Wikipedianer aus aller Welt verfolgen die furchtbare … Weiterlesen
Wikipedians on Egyptian protests: Time to call it a revolution?
While thousands rally in Egyptian cities today to raise their voices to force President Mubarak from power, the people’s massive protests are continuously logged on Wikipedia. Hundreds of authors document history. Their collaborative work is impressive. According to the Wiki-Watch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikelbewertung, ENGLISH, Medien, news, Statistics
Kommentare deaktiviert